Crew

Hier stellt sich die gegenwärtige Crew des Chaoshofs vor, diese wird sich im laufe des Projekts erweiter und verändern hier halten wir euch am laufenden wen man vor Ort oder online antreffen kann.

Als Physiotherapeutin bringe ich Erfahrung in Umgang, Kommunikation und der Arbeit mit Menschen mit verschiedenen Hintergründen ein. Meine klare Bekenntnis zu Klimaaktivismus und intersektionalem Feminismus prägt meine täglichen Entscheidungen – ich arbeite somit aktiv für eine gerechtere & nachhaltigere Welt zusammen mit meinen Mitmenschen im Chaos-Hof. Zum Projekt trage ich mit zwei offenen Ohren und Augen, Interesse zur Vernetzung, Wissensbegierde und Motivation zur Weitervermittlung, großem Tatendrang und gutem Essen bei.

Nach über einem Jahrzehnt als Schreibtischtäter habe ich 2020 meinen Job als Abteilungsleiter und CTO an den Nagel gehängt. In dem Jahr 2021 habe ich mir meinen Wunsch nach einem nachhaltigeren Arbeits- und Lebensstiel erfüllt und bin nach Gutenstein gezogen, wo ich als Projektleiter bei Wohnwagon eine andere Form des Zusammenlebens und Arbeiten erfahren durfte.
 Ein Jahr später und ich habe endlich den Mut meinen lange ersehnten Traum eines Hofprojektes in die Tat umzusetzen.
Zum Projekt trage ich  meine HTL-bedingte Ausbildung als Tischler, meine IT Kenntnisse, wie auch meine organisatorischen und strukturellen Fähigkeiten bei.

Aufgewachsen bin ich in einem alten Bauernhof. Der ehemaligen Stall wurde zur Schreinerei umgebaut und so bin ich mit dem Rohstoff Holz (insbesondere Altholz) aufgewachsen. Ich möchte ein Lebensraum schaffen, der Freiheit bietet um Neues auszuprobieren und Sicherheit gibt, ein Zuhause zu schaffen.
Dadurch, dass Holz mich schon mein Leben lang begleitet, ob in der Werkstatt oder im Wald, hab ich mir einiges aneignen können. Ich freue mich weiter lernen zu dürfen und neue Skills zu entwickeln.

WIR SUCHEN EINE:N MITBEWOHNER:IN!

Wir suchen dich, wenn…

… du dich dauerhaft niederlassen möchtest und dich langfristig auch als Teil des Gemüsebetriebs sehen kannst

… du dir vorstellen kannst, Zeit in die Gemeinschaft sowie den Betrieb (ca. 20 Wochenstunden) zu investieren

… du dich mit unseren Prinzipien identifizieren kannst

… du selbstbestimmt und -organisiert Aufgaben übernehmen kannst

… dir eine gute Wohngemeinschaft wichtig ist

… du dir vorstellen kannst, Platz und Ressourcen mit uns (und Besucher:innen) zu teilen

… dein Lebensstil eine gewisse Flexibilität erlaubt

… du Interesse am Gemüsebau hast und dir gerne die Hände dreckig machst (keine Vorkenntnisse nötig!)

… uns an deiner Urlaubs- & Abwesenheitsplanung teilhaben lässt, damit wir besser organisieren können

… Verantwortung im Betrieb und Wohnen übernehmen willst

… du dich als Teil oder Ally der LGBTQIA+ Community identifizierst

… dir eine gute Nachbar:innenschaft wichtig ist

… bereit bist, Entscheidungen kollektiv zu treffen

… du Lust auf gemeinsame Bau- & Kreativprojekte hast

… Visionen hast, wie Landwirtschaft, Wohnen und Arbeiten nachhaltiger gestaltet werden kann

… du möglichst gewaltfrei kommunizieren (wir wissen, es ist ein Lernprozess) kannst und lösungsorientiert an Konflike rangehst

Das Kostet das Leben am Chaoshof:

  • 20h Arbeit (Landwirtschaft, Organisation, Haus- und Carearbeit) in der Woche
  • Verpflegungskosten (ca. 100-150€ im Monat) werden aufgeteilt und sind relativ gering, da wir uns mit Obst und Gemüse selbst versorgen
  • Bereitschaft, auch am Wochenende (je nach Planung) verfügbar zu sein

wenn du dich angesprochen fühlst, melde dich unter chaoshof [at] posteo.at!

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!